Mundhygiene – Zungenreinigung

Als kleines Kind lernt man, sich regelmäßig die Zähne zu putzen. Wie sieht es aber mit der regelmäßigen Reinigung der Zunge aus?

In den meisten östlichen Kulturen gehört die regelmäßige Zungenreinigung zur täglichen Mundhygiene. Ablagerungen auf der Zunge können auch die Ursache von Mundgeruch sein, aber auch als Auslöser für Karies und Paradontitis (bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates).

In unserer Mundhöhle leben viele verschiedene Bakterien, einige davon sind als Verursacher von Karies bekannt. Von diesen Bakterien werden solche Plätze bevorzugt, an denen sie nicht durch die Zahnbürste gestört werden. Das sind z.Bsp. die Zahnzwischenräume, Zahnersatz und Zahnfleischtaschen. Ebenso können sich die Bakterien auch leicht auf der Zunge ansiedeln und durch ihre Schwefelproduktion zu schlechtem Atem führen. Denn Mundgeruch ist Schwefeldunst.

Reinigung der Zunge

Zur täglichen Zungenreinigung benötigt man einen Zungenschaber, dieser kann entweder aus Plastik oder aus Metall sein. Es ist ganz einfach:

Den Zungenschaber hinen auf den Zungenrücken setzen und nach vorne ziehen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis sich keine Rückstände mehr am Schaber befinden. Anschließend den Mund mit einem Mundwasser ausspülen.

Bei regelmäßiger Anwendung, kann man die Entstehung von Zahnbelag, Karies oder Paradontitis eindämmen und man fühlt sich wohler, durch frischen Atem.

 

zurück zu Aktuelles