Brücke

Brücke ist der Begriff für einen festsitzenden Zahnersatz, welcher über Anker, in der Regel Kronen, an Pfeilerzähnen befestigt wird. Dies hat den Vorteil, dass die einwirkenden (Kau-) Kräfte – wie im natürlichen Gebiss – ausschließlich von den Pfeilerzähnen aufgenommen werden. Eine Brücke besteht aus Brückenankern und Brückenzwischengliedern – dabei können als Anker die natürlichen Zähne oder Implante (Implantatbrücke) bzw. eine Kombination aus beiden dienen.

Es gibt verschiedene Arten dieser Versorgung, diese werden wie folgt unterschieden:

  • Nach Anzahl der Brückenzwischenglieder: eingliedrig oder mehrgliedrig
  • Nach der Art der Pfeilerzähne: eigene Zähne oder implantatgetragen
  • Nach der Lage der Pfeiler wird unterschieden in: einspannige Brücke, mehrspannige Brücke oder auch Freiendbrücke (Extensionsbrücke)

Nach der (Aus-) Formung des Brückenzwischengliedes unterscheidet man in:

  • Basisbrücke: Einsatz aus kosmetischen Gründen immer im sichtbaren Bereich. Das Zwischenglied sollte wenn möglich nur punktförmig der Schleimhaut aufliegen.
  • Unterspülbare Brücke (Schwebebrücke): optimal immer dann wenn keine kosmetischen Gründe dagegensprechen.

Die Brücke wird im Normalfall fest zementiert und kann nur unter Beschädigung vom Zahnarzt wieder entfernt werden.

 

zurück zu Aktuelles