Teilkrone
Ist der Defekt im Zahn für eine normale Füllung zu groß, aber noch nicht so ausgeprägt, dass eine komplette Überkronung notwendig ist, wird der Zahn in der Regel mit einer Teilkrone versorgt. Es wird dabei nicht der komplette Zahn, sondern nur der Teilbereich des Zahnes beschliffen, der zerstört ist, so wird sicher gestellt, dass so weit wie möglich, die restliche gesunde Zahnsubstanz erhalten bleibt.
Die Teilkrone kann aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt werden:
Teilkrone Metall-Legierung
Die Teilkrone aus Gold ist die solideste Versorgung im Seitenzahnbereich.
Vorteile
- stabil und langlebig
- lässt sich gut verarbeiten
Nachteile
- kosmetisch unbefriedigend
- durch das Metall ist eine stärkere Temperaturempflindlichkeit möglich
Teilkrone aus Keramik
Die Keramikteilkrone ist durch die Beschaffenheit der keramischen Materialien, die schönste
und natürlichste Versorgung. Die Keramik wird der eigenen Zahnfarbe und Zahnform angepasst,
Somit erreicht man ein sehr gutes ästhetisches Ergebnis.
Vorteile
- sehr gute kosmetische Ergebnisse
- sehr gewebefreundlich und Lichtdurchlässig
- durch metallfrei beste biologische Ergebnisse
Nachteile
Teilkrone aus Kunststoff
Teilkrone aus Kunststoff oder auch Komposit (Spezialkunststoff) genannt, wird seit Jahren bereits
für Zahnfüllungen verwendet. Es ist die kostengünstigere zahnfarbene Variante.
Vorteile
Nachteile
- Verfärbungen im Laufe der Jahre
- Allergierisiko